Meine Linkliste ist ja noch herzlich leer. Das liegt daran, dass ich gern auch deutschsprachige Blogs aufnehmen würde, die Richtung Alltagsradfahren neigen und nicht so fade sind, wie meins. Aber irgendwie finde ich vor allem ausländische. Für gute Tipps bin ich immer dankbar.
Sei’s drum, hier also meine Neuaufnahmen. Da wäre zum einen David Hembrows A view from the cyclepath. Eine sehr enthusiastische Darstellung der niederländischen Fahrradkultur aus Sicht eines diesbezüglich nicht gerade verwöhnten Engländers. Da sieht man, was möglich ist, wenn der politische Wille da ist.
Dave Horton und Ian Walker gehen die ganze Sache eher von der wissenschaftlichen Seite an, jedoch aus verschiedenen Blickwinkeln. Dave Horton ist Soziologe und beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Rolle, welche das Zu-Fuß-Gehen und das Radfahren in der Stadt des 21. Jahrhunderts spielen kann.
Ian Walkers Blog wird leider augenblicklich nur sehr sporadisch betrieben. Seine Homepage ist trotzdem spannend. Er ist Psychologe und vor allem für seine Studien über den Abstand überholender Autos zu Radfahrern mit und ohne Helm und in Abhängigkeit vom Gesschlecht des Radfahrers bekannt.
Und auch wenn es mich persönlich eigentlich nicht berührt, finde ich die bissige Art und Weise, wie bei Crap Cycling über die Missstände (drei s! 🙂 ) der Londoner Fahrradinfrastruktur berichtet wird, sehr lesenswert. Irgendwie ähnlich, aber etwas fader und grauer ist Galerie von Chris Hübsch über die Chemnitzer Radwege. Und damit habe ich dann doch noch eine deutschsprachige Seite aufgenommen.
Erweiterung der Blogroll
1. Juni 2010 von krakonos
Kommentar verfassen