Wo ich gerade etwas kränkelnd zu Hause sitze, dachte ich mir, ich könnte ja mal ein paar Bilder meines – beinahe – neuen Rades einstellen. „Beinahe“ aus zweierlei Gründen. Erstens habe ich es bereits im Frühling aufgebaut und zweitens habe ich sehr viele Teile vom alten übernommen. Basis ist ein Surly Long Haul Trucker-Rahmen in „Truckaccino“, einem etwas gewöhnungsbedürftigen Sandbraun:
Wer errät, was da hinten dran hängt, bekommt einen Extrapunkt. Ganz bestimmt.
Viele Teile sind ganz normal, aber einige Sachen sind erwähnenswert. Der Lenker ist mit einem Hirschlederband von Velo Orange aus den USA umnäht:
Bei denen hatte ich eigentlich vor allem die Diacompe Silvershifter bestellen wollen, habe aber das Band gleich noch mitgenommen, weil es wesentlich preiswerter als Leder-Lenkerband anderer Hersteller ist und irgendwie eine ganz eigene Optik hat. Das Nähen war eine Heidenarbeit. Das Band sieht aber schick aus, greift sich gut und ist hoffentlich haltbar.
Hier ist einer der Schalthebel zu sehen:
Die Silver Shifter waren außer in den USA nirgends erhältlich, schalten aber einfach wunderbar und sehen gut aus. Allerdings haben sie kein Raster, was mich nicht stört, für den einen aoder anderen aber gewöhnungsbedurftig sein könnte. Ebenfalls erkennbar, wenngleich leider nicht ganz im Fokus sind die schon leiicht antiken HS66-Bremshebel. Das sind hydraulische Rennbremshebel, zu denen es leider augenblicklich keine wirkliche Alternative gibt.
Und jetzt noch mal der komplette Lenker:Ebenfalls nicht fehlen darf bei einem zünftigen Reiserad natürlich der Brooks-Sattel. Bei mir handelt es sich um einen Swift, der inzwischen schon mehr als zehn Jahre auf dem Buckel hat:
Ich denke, das reicht erst mal. Ach so, das Rad verwende ich natürlich nicht nur für Radtouren, sondern auch im Alltag.